Die WfL begleitet und unterstützt die Wiesdorfer Geschäftswelt auf dem Weg zu einem offiziellen Zusammenschluss zur Stärkung und Attraktivierung der Leverkusener City.

Ziel dieser Gemeinschaft soll eine nachhaltige Beteiligung an Stadtteilaufwertungsverfahren sein. Diese Aufwertung kann von der baulichen Veränderung über die Verbesserung von Sauberkeit und Sicherheit bis zu neuer Stadtmöblierung reichen.

Durch die Bildung der finanziell vom Land geförderten City-ISG sollen beste Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Werterhaltung bzw. -steigerung der Immobilien und Grundstücke zu unterstützen, sowie die innerstädtischen Umsätze positiv zu beeinflussen.

Immobilien- und Standortgemeinschaften stellen ein in Deutschland inzwischen vielerorts erprobtes Instrument zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsbereiche dar. Eine ISG bringt hierzu Gewerbetreibende und Grundstückseigentümer in einem räumlich klar definierten Bereich zusammen.

2007 begann der Leverkusener ISG-Prozess mit einer WfL-Informationsreihe zur Gründung einer Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) für die City Leverkusen. Nach zahlreichen Gesprächen mit Immobilieneigentümern, Händlern und sonstigen Akteuren in der Leverkusener Innenstadt konnten nun die Voraussetzungen geschaffen werden, um eine solche ISG im April 2009 zu gründen.

Die Immobilien- und Standortgemeinschaft für die City Leverkusen ist jedoch keine vollständige Neugründung als eigenständiger Verein. Vielmehr wird die ISG in die bestehenden Strukturen der Werbegemeinschaft City Leverkusen e.V., die sich bereits seit vielen Jahren für die Attraktivität der Leverkusener Innenstadt engagiert, eingebunden.